Nachdenkliches

11
Okt
2025

Klassentreffen

Ich sitze, nach einem späten Frühstück, am abgeräumten Tisch und bin hin- und hergerissen. Schwanke zwischen 'warum hast du dich da bloß angemeldet?' und einer neugierigen Gespanntheit.

Einer hat es geschafft, unsere Gymnasiumsklasse, nach sage und staune 46 Jahren, zum ersten Mal zusammenzutrommeln. Danke Dir, Manfred!

Da hat man tagtäglich, damals sogar noch jeden zweiten Samstag, neben- und miteinander die Tage verbracht und dann 46 Jahre Stille. Da ist ein Wiedersehen fast so, als wenn man jemand nach dieser Zeit aus dem Knast abholt.

Wir haben nicht die volle Spielzeit miteinander verbracht. Zusammen mit 4 Weggefährten kam ich sitzenbleibenderweise erst in der 7. Klasse dazu. Im Laufe der 10. Klasse vereinbarte ich mit dem Rektor der Anstalt einen Aufgebungsvertrag: Wohlverhalten fürs letzte Jahr gegen Anschubhilfe und Ausstieg.

Klassentreffen

Aber was bewegt mich so an diesem Klassentreffen?
Kenne ich die noch? Was wissen wir noch voneinander? Zählen wir Hochzeiten, Scheidungen, Kinder, Enkel und Karrieren?
In 2 Stunden geht's los, und ich bin -zugegebermaßen- etwas aufgeregt.

Ein guter Weg wird sein: Ich laß es zu, und auf mich zukommen. Vielleicht gibt's den einen oder anderen Kontakt, über diesen Samstag hinaus?


Mein täglich Leben gib mir heute

25
Sep
2025

Sag NEIN

62 Jahre. Da läuft nicht mehr alles rund. Es knackt, knirscht und auch das Gehör hat sich verändert. Also mal zum HNO und einen Hörtest gemacht. Das Ergebnis trug mir die Ärztin mit
einer deutlich lauteren Stimme vor, als sie sie vor dem Test hatte.
Warum nur? Ich hörte sie doch klar und deutlich.

Ja, auch ohne Ärztin wusste ich, dass ich das Piepsen des Dampfgarers im Nebenzimmer nicht mehr wahrnahm. Zu hoch der Ton, als daß er gegen das Pfeifen des Tinnitus eine Chance gehabt hätte. Auch in manchen Besprechungen hörte ich zeitweise nicht alles, was der Referent vortrug.

Hoeren

Die nächste Station war der Hörgeräteakkustiker. Noch ein Test und dann ein Hörgerät 'zur Anprobe'. Es war von Anbeginn eine schwierige Beziehung zwischen DEM GERÄT und mir.

Aber trotz neuster Technik blieben Herd und Eierpiepser ungehört. Dafür plärrte mir plötzlich eine sintflutartige Welle von Geräuschen ins Gehör, die ich vorher gar nicht vermisst hatte.

Auch den Referenten verstand ich unter Hörgeräteeinfluß nicht deutlicher als vorher. Dafür verstand ich einen jungen Kollegen, der auf meine Frage "was hat er da vorne gerade gesagt" frank und frei erwiderte, daß er es auch nicht verstanden hat. Nur, ihm war es piepegal.

Da war sie also, die Lösung: Sag Nein! Lebe mit aushaltbaren Einschränkungen und sei zufrieden. Sicher wird es irgendwann Zeit für die technische Hilfe. Aber später. Irgendwann eben.

Und ganz nebenbei ist die Boomergeneration eine personenmächtige Kernzielgruppe mit ungeheurem Ertragspotential für die Anbieter 'altersunterstützende Hilfsmittel' wie Hörgeräte, Rollatoren, Treppenlifte, and so on.

Ein bisserl weniger ist vielleicht auch mehr. Und später ist hier auch mal besser. Inzwischen gibt's in jedem Städtchen nämlich mindestens einen Hörgeräteladen, auch wenn alles andere bereits längst dicht gemacht hat. Ich werde das Gefühl nicht los dass hier angeboten wird, und Nachfrage erzeugt.

Eines, vielleicht das Beste, zum Schluß: DAS GERÄT hatte auch einen unschlagbaren Vorteil. Weil es schick und technisch hochwertig war, konnte ich es via HandyApp steuern. Und auch über Spotify direkt ins Hörgerät Musik oder Podcasts übertragen. Man hatte sich schon in der Firma über mein lächelnd-zufriedenes Gesicht in manchen Besprechungen gewundert.

Bis irgendwann also. Aber für heute sag' ich NEIN danke.


Mein täglich Leben gib mir heute.
logo

Mein täglich Leben gib mir heute

und es wird täglich besser

Kaum zu glauben

Nichts ist so absurd, dass es Gläubige nicht glaubten oder Beamte nicht täten. (Arno Schmidt)

Linkisches

Hier gibts was auf die Ohren:

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 

Web Counter-Modul

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Credits


...und jetzt Werbung
Ausserdeutsches
Elternpflege
Entspannung
Essen&Trinken
Familie
Geschichte & Geschichten
Gleichberechtigung
Innerdeutsches
Nachdenkliches
Rechtschreibung
Sinnfreies
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren